Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Menschen, die sowohl projektbasiert als auch langfristig miteinander wirken, sollen eine Vielzahl an Projekten entstehen. Als Kollektiv lernen wir kontinuierlich dazu und entwickeln uns im Austausch miteinander weiter.
Das Ziel des NEXUS Collective ist es, eine Plattform für junge, kreativschaffende Menschen zu sein, um sich zu verbinden und voneinander zu lernen. Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit von Menschen aus verschiedenen Disziplinen, um gemeinsame Projekte zu entwickeln.
Diese Webseite entwickelt sich organisch zu einem lebendigen Archiv und einem Raum für den Austausch von Ideen und kreativen Impulsen. Mit einem transdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz sollen vielseitige Einblicke in zentrale kulturelle, soziale und ökologische Fragen unserer Zeit ermöglicht und unerwartete Verbindungen zwischen Themen, Ideen und Praktiken angeregt werden.
(1) Nexus kommt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie; Zusammenhang, Verbindung, Verflechtung, zusammenknüpfen, Netzwerk.
Basel/Zürich 2024
- Beyond Molotovs, A Visual Handbook Anti-Autoritarian Strategies [PDF]
- Braiding Sweetgrass [PDF]
- Learning the Grammar of Animacy [PDF]
- Menschen-Pflanzen-Netzwerke [PDF]
- ORGANISIERT EUCH! Zusammen die Stadt verändern [PDF]
- Planetary Embodiment, Cooking with Words for Systemic Shange and Solidarity [Shop]
- Resonances I: FOOD [PDF]
- Symbiotic Planet - Lynn Margulis [PDF Zusammenfassung]
- Teaching Community - Bell Hooks [PDF]
- The Funambulist [Webseite]
Organisationen & Kollektive:
- Arvae [Webseite]
- Bakudapan Food Study Group [PDF]
- Foodforest, Permakultur Waldgarten [Webseite]
- Lunga School [Webseite]
- People’s Kitchen Collective [Webseite]
- The Heidelberg Project [Webseite]
- quixkollektiv [PDF]
- RISE, Ethnical Checklist [Webseite]
- Urban Equpie [Webseite]
- Vocal Type [Webseite]
Tools:
- Diskussionshandzeichen, Kommunikationskollektiv [PDF]
- Werkzeugsammlung, Urban Equipe [Webseite]
- ORGANISIERT EUCH! [Webseite]
Forscher:innen & Kunstschaffende:
- Anne Marie Maes [Webseite]
- Anicka Yi [Webseite]
- Eva-Fiore Kovacovsky [Website]
- Ismatu Gwendolyn [Webseite]
- Monja Simon [Webseite]
- Sina Ribak [Webseite]
- Studio Barbara Gollackner, Wasteware [Webseite]
- Arabeschi di Latte [Webseite]
- Caique Tizzi [Webseite]
- Foodculture days [Webseite]
- Food Lab, Jan van Eyck [Instagram]
- Jasmine Parsley [Instagram]
- Margaretha Jüngling [Instagram]
- Marije Vogelzang [Webseite]
- Maurice Maggi [Webseite]
- Monika Varšavskaja [Instagram]
- The Archive is Hosting [Instagram]
- The Gramounce, Food based Art Research [Webseite]
- The Greenhouse Art-Lab, ETH Zürich [Webseite]