NEXUS CollectiveAbout

Das NEXUS (1) Collective ist im Jahr 2024 aus einer gemeinsamen Gestaltungslust und dem Antrieb entstanden, gesellschaftliche Verhältnisse neu zu denken. Wir erkunden, wie gemeinschaftliche kreative Prozesse dazu beitragen können, bestehende Normen zu hinterfragen und neue, alternative Wirklichkeiten zu entwerfen und zu vermitteln. Denn wir empfinden den dominierenden Realitätsentwurf als erdrückend und ausbeuterisch.

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Menschen, die sowohl projektbasiert als auch langfristig miteinander wirken, sollen eine Vielzahl an Projekten entstehen. Als Kollektiv lernen wir kontinuierlich dazu und entwickeln uns im Austausch miteinander weiter.

Das Ziel des NEXUS Collective ist es, eine Plattform für junge, kreativschaffende Menschen zu sein, um sich zu verbinden und voneinander zu lernen. Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit von Menschen aus verschiedenen Disziplinen, um gemeinsame Projekte zu entwickeln. 

Diese Webseite entwickelt sich organisch zu einem lebendigen Archiv und einem Raum für den Austausch von Ideen und kreativen Impulsen. Mit einem transdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz sollen vielseitige Einblicke in zentrale kulturelle, soziale und ökologische Fragen unserer Zeit ermöglicht und unerwartete Verbindungen zwischen Themen, Ideen und Praktiken angeregt werden.

(1) Nexus kommt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie; Zusammenhang, Verbindung, Verflechtung, zusammenknüpfen, Netzwerk.


Basel/Zürich 2024
Pleasemind the Gap

Rüeblilachs

400g Karotten
3 TL Sojasauce
1 EL Zitronensaft
3 EL Rapsöl
1 TL Zucker
2 Nori Blätter

Karotten schälen, mit Sparschäler in möglichst lange Streifen schneiden
in einem Dapfgarer Karotten bissfest dämpfen
Noriblätter daruntermichen
mit Räucherpellets 30-45min räuchern
alle restlichen Zutaten mischen und mit den geräucherten Karotten in ein Einmachglas füllen
Inhalt beschweren, sodass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist, falls nötig noch etwas mehr Öl hinzu
mind. 12h in Kühlschrank ruhen lassen 

Nori-Rice Chips

5 Noriblätter
5 Reispapier
Öl zum frittieren
Zwiebelpulver
Salz
Sesam

Noriblätter mit der rauen Seite nach oben hinlegen, mit den Gewürzen bestreuen
Reispapier in einer Schüssel mit Wasser legen, bis es nicht mehr bricht
auf das Noriblatt legen und überlappende Ecken einklappen
nacheinande auf Backofenrost legen, nicht stapeln
im Ofen bei max 100 Grad trocknen, dann  mit Schere in mundgerechte Stücke schneiden
Öl zum frittieren erhitzen, Norichips nach und nach frittieren, sodass das Reispapier aufpufft

Grissini

200g Weissmehl
80g Hartweizengriess
7g Salz
180 ml Wasser
4g Trockenhefe

alle Zutaten zusammenfügen und 10min zu einem geschmeidigen Teig kneten
30min im Kühlschrank ruhen lassen
Teig in gewünschte Formen formen
bei 180 Grad ca. 15min backen
danach bei 100 Grad trocknen, bis gewünschte knackigkeit erreicht ist

Rhabarber-
kompott


400g Rhabarber 
100-150g Zucker

Rhabarber falls gewünscht pürieren, sonst in Stückchen in einen Topf geben bei mittlerer Hitze. Gegebenfalls noch einen Schluck Wasser hinzufügen
⁠Sobald der Rhabarber fast verkocht ist, den Zucker beigeben und konstant rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (ca. 5-10 min).
Am besten noch warm servieren mit dem Coffee Crumble:)

Kaffee-
Crumble


80g Mehl
80g (am besten getrockneter) Kaffeesatz
80g Zucker
80g Butter

Alle Zutaten mit den Händen zügig verreiben, bis sich das Mehl mit der Butter verbunden hat und sich Klümpchen bilden. Streusel sofort verwenden oder bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Ofen auf 180°C Heissluft vorheizen (200°C Ober-/Unterhitze). Streusel gleichmässig darüber geben. In der Mitte des vorgeheizten Ofens 20-35 Minuten backen. Lauwarm oder kalt servieren

Gewürzlis

getr. Karotte
Koriander
Paprika
Zimt
Salz & Zucker

getr. Tannennadeln
Pollen
Zucker

getr. Lauch
Petersilie
Salatkräuter
Zwiebelpulver
Salz

gert. Randen
Zimt
Zucker

Basilikum
Pfeffer
Wachholderbeeren
Salz

getr. Orangenschale
Anis
Fenchelsamen
Zucker

getr. Zitronenschale
Ingwer
Zucker

getr. und geräuchertes Gemüse
Pfeffer
Salz
Knäckebrot

120g Maismehl
40g Leinsamen
30g schwarzer Sesam
50g Kürbiskerne
30g Chiasamen
250ml kochendes Wasser
50ml Olivenöl
2TL Salz
Schwarzkümmel
Aktivkohle

Alles vermischen, auf Backblech glatt streichen
Bei 150°C 40-45min backen
Madelfrischkäse

250g Mandeln (blanchiert, ungeröstet und ungesalzen
100 ml pflanzliche Milchalternative
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone + Saft von einer halben Zitrone
Ninas Gewürzlis

Mandeln in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abwaschen und mind. 4h lang einweichen
Anschliessend gut abtropfen lassen

Zitronenschale abreiben und den Saft einer Hälfte auspressen
Die eingeweichten Mandeln gemeinsam mit der pflanzlichen Milchalternative pürieren
Den fertigen Frischkäse für 2h in den Kühlschrank stellen
Vor dem Servieren mit den Gewürzlis ummanteln